
Masters Championat in Werder (Havel)
2 Siege für den R.C.H.B.
- Annika Thiemer
-
Zugriffe: 499
2 Siege für den R.C.H.B.
„Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein“
25.05. Das bekannte Lied von Conny Froboess geht weiter: „und dann nischt wie raus nach Wannsee“. Dieses Lied hatten wir auf den Lippen als wir am Samstag, den 25. Mai das Strandbad Wannsee erreicht hatten.
25.05. Kirchboot fahren beim Wanderrudertreffen in Neuss auf dem Rhein ist nicht nur ein Erlebnis, sondern auch kommunikativ. Da ich im vergangenen Jahr neben dem Wanderruderwart vom Spandauer Ruderclub „Friesen“ aktiv sein durfte, kamen wir auch auf die Stadtdurchfahrt in Berlin für Ruderer und Kanuten zu sprechen.
Junioren vergleichen sich auf dem Beetzsee
18./19.05. Mitte Mai fand auf der Regattastrecke „Beetzsee“ in Brandenburg an der Havel die Brandenburger Juniorenregatta statt. Sie ist der zweite Leistungsvergleich der Junioren vor den Deutschen Meisterschaften. Die letzten Jahre fand diese Regatta parallel mit der Kölner Juniorenregatta statt, doch in diesem Jahr war alles anders. Da aufgrund von Hochwasserschäden an der Kölner Regattastrecke alle Ruderregatten für 2024 abgesagt wurden, kamen nun sehr viele Vereine aus Deutschland nach Brandenburg und es gab ein sehr großes Meldeergebnis mit über 750 Sportlern und Sportlerinnen.
4 Goldmedaillen für den R.C.H.B.
18.05. Keine Welle und zwischendurch sogar etwas Sonnenschein, dieses Wetter gibt es selten für uns, wenn wir in Rüdersdorf auf Regatta sind. Traumhafte Voraussetzungen für einen Regattatag, auf dem das Wetter nur von den Erfolgen unserer Sportler übertroffen werden konnte.
Platz 3 für Sarah Wibberenz bei der Nachqualifikationsregatta
19.-21.05. Auf dem berühmten Rotsee in Luzern (Schweiz) fand Mitte Mai die Nachqualifikationsregatta für die Olympischen Spiele in Paris in diesem Sommer statt. Während die meisten Quotenplätze bereits bei den Ruder-Weltmeisterschaften im Sommer 2023 ausgefahren wurden, bot Luzern die letzte Chance für die Ruderelite, sich noch einen der letzten zwei Startplätze für die Olympischen Spiele zu sichern.
17.05. Am Freitag, den 17. Mai fand einer unserer nun schon wieder zur Tradition gewordener Vereinsabend im Mehrzweckgebäude statt. Dieses Mal hatte sich unser mit 95 Jahren ältestes Vereinsmitglied Horst Lietzberg bereit erklärt aus seinem langen und bewegenden Leben zu berichten und ein paar Episoden und Anekdoten zu erzählen.
09.05. Himmelfahrt. Pünktlich um 09:30 Uhr versammelten sich 11 Vereinsmitglieder vom Ruder-Club-Havel Brandenburg (+ ein Gast aus Berlin) auf dem Vereinsgelände in der Hammerstraße.
05./06.05. Am ersten Maiwochenende fand auf dem Werdersee in Bremen ein weiterer wichtiger Wettkampf für die beiden B-Junioren Annika Bansemer und Karl Deterding.
Start in die internationale Saison