
Die Jüngste holt sich den Sieg in Rüdersdorf
Am Wochenende ging es für sieben Nachwuchs-Ruderer des RC Havel Brandenburg nach Rüdersdorf zur diesjährigen Frühjahrsregatta.
- Annika Thiemer
-
Zugriffe: 606
Am Wochenende ging es für sieben Nachwuchs-Ruderer des RC Havel Brandenburg nach Rüdersdorf zur diesjährigen Frühjahrsregatta.
Am 15. und 16.4. fand die Frühjahrsregatta in Berlin-Grünau statt. Vom RCHB nahmen die Kinder-Trainingsmannschaft, B-Junioren und die Frauen teil.
Alle Jahre wieder, kommt das…
06.04. Halt, falsche Jahreszeit! Aber „alle Jahre wieder“ trifft es auch im Frühling ganz gut. Denn so wie alle Jahre wieder das Christkind vorbeikommt, so kommen auch alle Jahre wieder aktuelle und künftige Vereinsmitglieder sowie Angehörige und Freunde des R.C.H.B. zum Osterbowling bei Delta Bowling in Brandenburg an der Havel zusammen. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren finden wir uns dort immer am Gründonnerstag ein und so ist es eine liebgewonnene Tradition geworden, dass wir uns mit ein paar flotten Bällen auf die neue Rudersaison einstimmen.
Anrudern bei Regen und kühlen Temperaturen – das gab es lange nicht. Dennoch ließen sich am 1. April fast 25 Ruderinnen und Ruderer in 8 Booten nicht davon abschrecken. Der R.C.H.B. hatte zur Saisoneröffnung eingeladen und so absolvierten viele ihre ersten offiziellen Ruderkilometer der Saison 2023 auf der Havel zwischen Jahrtausendbrücke und Leuchtturm.
Am 12. Februar 2023 begrüßten Klaus Schönhoff und Henriette Schwarz endlich wieder rund 30 Kinder in der Turnhalle des R.C.H.B., denn nach zwei Jahren Corona-Pause fand nun wieder der jährliche Athletikwettkampf statt.
Nochmal 40 Ruderer auf der Havel unterwegs
Das „Hipp Hipp Hurra“, der Schlachtruf der Ruderer, klang eindrucksvoll am Samstagmittag über die Havel, als rund 40 Ruderer zu ihrer letzten offiziellen Ausfahrt der Rudersaison 2022 aufbrachen.
18.-25.09. Nach der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung im schönen Corgeno in Italien ging es am 14.09. von Berlin in Richtung Racice, wo die diesjährige Weltmeisterschaft stattfand.
Wo Fulda sich und Werra küssen …
13 Ruderinnen und Ruderer machten sich Mitte September auf in das Weserbergland. Hann. Münden war Ort des 56. Deutschen Wanderrudertreffens. Dort wo Fulda und Werra zusammenfließen und die Weser bilden, verbrachten die Brandenburger Wanderruderer drei schöne und ruderisch anspruchsvolle Tage.
Vom 24. bis zum 25. September fanden auf der heimischen Regattastrecke am Beetzsee die offenen Landesmeisterschaften der Ruderinnen und Ruderer statt. Bei diesem sportlichen Event traten über 350 Sportler und Sportlerinnen, um den Titel des Landesmeisters an. Auch der Ruder-Club-Havel Brandenburg nahm mit seinen verschiedenen Trainingsgruppen an diesem Wettkampf teil. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Trainern Sabine Falkenberg, Jörg Gildemeister und Ingo Fattroth.