Ruder-Weltmeisterschaften im bulgarischen Plovdiv

Bronze für Fini Sturm im Leichtgewichts-Doppelvierer

Höhepunkt und Abschluss der internationalen Rudersaison war in diesem Jahr die Ruder-WM in Plovdiv in Bulgarien. Erfreulicherweise konnten sich auch die beiden Brandenburger R.C.H.B.-Ruderer Fini Sturm und Max Röger (startet mittlerweile für die RG Wiking Berlin) jeweils für den Leichtgewichts-Doppelvierer des Deutschen Ruderverbandes qualifizieren.

RCH Admin
Zugriffe: 5833
Weiter lesen

Zwölf Siege für den RCHB bei der Herbstregatta in Werder

Am Wochenende waren 18 Sportler des Ruder-Club-Havel Brandenburg auf der Regattastrecke in Werder (Havel) aktiv. Dort fand die Allgemeine Herbstregatta mit hunderten Teilnehmern statt. Viele von ihnen hatten auch aus anderen Bundesländern einen weiten Weg auf sich genommen. Dadurch waren die Starterfelder teils sehr groß und die Sportler konnten für sich einen guten Vergleich ihrer derzeitigen Leistung ziehen.

RCH Admin
Zugriffe: 3582
Weiter lesen

Vereinsbusfahrt 2018

Zwischen Winnetou und Meissener Porzellan

18. August, 6,50 Uhr: 50 RCHB-Mitglieder und –freunde stehen erwartungsfroh am Bus-Bahnhof Brandenburg. Reisechef Klaus Schönhoff zählt seine ‚Schäfchen’ und strahlt. Alle da! Pünktlich geht’s los, auf ‚große Fahrt’ nach Dresden und Meissen - vorbei an Ottendorf-Okrilla, im Volksmund Affendorf-Gorilla genannt. Klaus rät schon in seiner Einladung: ‚Keine Stullen mitnehmen. Wir speisen unterwegs – so viel jeder will’. Wir sind gespannt.

Christian Wolf
Zugriffe: 7067
Weiter lesen

Ruder-Weltcup auf dem Rotsee in Luzern

Bronze für Fini Sturm im Doppelvierer

Dass unsere Vierermannschaft menschlich gut zusammenpasst, hatte ich schon vermutet, doch wie wir vier rudertechnisch harmonieren, das konnte niemand von uns wissen, als wir ins Trainingslager anreisten. In Niffer (Frankreich) trafen wir (Caroline Meyer aus Trier, Ladina Meier und Kathrin Thoma aus Frankfurt und ich) uns für ein eine Woche gemeinsames Trainingslager, bevor wir von dort direkt zum Weltcup nach Luzern fuhren. Glücklicherweise lief der Vierer auf Anhieb recht gut und in dem kurzen Trainingslager konnten wir uns durch konzentrierte Trainingseinheiten gut entwickeln.

RCH Admin
Zugriffe: 4644
Weiter lesen

Ruderwochenende in Thüringen

Das jährliche Ruderwochenende der Freizeitruderer aus dem Traditionsachter führte dieses Jahr an die Bleilochtalsperre in Thüringen. Am Freitag, den 29. Juni machten sich die 10 Ruderoldies vom R.C.H.B. (Klaus Schönhoff, Klaus Thiele, Hartmut Schrepffer, Horst Jäckel, Frank Schulze, Helge Hübener, Dieter Lenz, Hubertus Kuhlmey, Dieter Merda und Jörg Hoffmann) sowie als Gast von der  Potsdamer Rudergesellschaft Werner Sidow auf den Weg an die Saaletalsperre. Übrigens Deutschlands größte Talsperre mit immerhin 20 km Länge. 

RCH Admin
Zugriffe: 5719
Weiter lesen

Deutsche Masters-Meisterschaften in Brandenburg

2x Gold für Jens Beilfuß

06. - 08. Juli. Gemeinsam mit den deutschen Großboot- und Hochschulmeisterschaften fanden am vergangenen Wochenende auf dem Beetzsee erstmalig auch Deutsche Masters-Meisterschaften statt. Seit Jahren gibt es zwar auch ein Masters-Championat in Werder, allerdings ist dort das Reglement ein anderes, denn bei jedem Rennen wird immer nur der Sieger geehrt. Bei den jetzt neu geschaffenen deutschen Titelkämpfen musste man sich, wenn mehr als 6 Boote gemeldet hatten, für das Finale qualifizieren. Hier gab es dann immer eine Siegerehrung mit Medaillen für die ersten drei Boote.

RCH Admin
Zugriffe: 6980
Weiter lesen

Statt Lederhosen regierten in München die Rudereinteiler

Vom 29. Juni bis zum 1. Juli diesen Jahres wurde die Regattastrecke in München-Oberschleißheim zum Schauplatz des 50. Bundeswettbewerbs der Deutschen Ruderjugend. Auf der ehemaligen Olympiastrecke von 1972 kämpften rund 1.000 Kinder zwischen 12 und 14 Jahren bei der größten Nachwuchsveranstaltung im deutschen Rudersport um die Medaillen. Auch sieben Mädchen und Jungen des Ruder-Club-Havel Brandenburg waren darunter. Sie hatten sich erfolgreich für den jährlichen Saisonhöhepunkt qualifiziert und vertraten nun in München die Farben des Landes Brandenburg.

RCH Admin
Zugriffe: 2097
Weiter lesen

Sarah Wibberenz ist deutsche Vizemeisterin!!!

R.C.H.B. sehr erfolgreich bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln

Die vier R.C.H.B. - Ruderer Hannah und Max Kahlow, Marike Hase und Sarah Wibberenz können mit ihrem Trainer Ingo Fattroth auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende bei den Deutschen Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften in Köln zurückblicken.

RCH Admin
Zugriffe: 3267
Weiter lesen

Nachwuchsgewinnung und Öffentlichkeitsarbeit einmal anders....

Den Tag der offenen Tür des R.C.H.B. kann man schon fast als Tradition bezeichnen. Früher wurden auf diesem Weg viele Generationen an Nachwuchsruderern gewonnen. Zusätzlich dazu konnten durch Sichtungen in den Schulen weitere Talente gewonnen werden.

In den letzten Jahren stand jedoch der geleistete Aufwand für den Tag der offenen Tür in keinem Verhältnis zum Nutzen. Nur wenige Kinder fanden zusammen mit ihren Eltern den Weg auf das Vereinsgelände und lediglich ein Bruchteil meldete sich zum Training an. Mit dem Wegfallen der Sichtungen an den Schulen seit 2017 hat sich die Situation der Nachwuchsgewinnung weiter verschärft.

RCH Admin
Zugriffe: 3323
Weiter lesen