Vier Siege für Brandenburger Masters-Ruderer in Grünau
- von Annika Thiemer
-
in Aktuelles
-
Zugriffe: 70
Am letzten April-Wochenende stiegen nun auch die Kinder und Masters des R.C.H.B. offiziell mit ihrer ersten Regatta in die Ruderwettkampfsaison ein. In Grünau fand die Früh-Regatta statt und 17 Brandenburger Aktive waren dabei, die sich schließlich 4x Gold und 6x Silber sichern konnten.
Am erfolgreichsten war Daniel Schmedes, der vor vielen Jahren sein Ruder-ABC in der Hammerstraße erlernte. Nach einigen Jahren in Berlin ist er nun als Erwachsener wieder zurück und erruderte sich sogleich drei Mal den obersten Podestplatz.
So siegte der Masters-Männer Vierer C mit Daniel, Guido Kutscher sowie Lars und Jens Beilfuß. Außerdem gewann Daniel gemeinsam mit Annika Thiemer im Masters-Mix-Doppelzweier A und in einem Renngemeinschafts-Achter mit Berlin. Weiterhin siegreich waren Annette Sturm und Lars Beilfuß im Masters-Mix-Doppelzweier D.
Annette wurde zusammen mit Lissy Leue und Ruderinnen der Potsdamer RG noch Zweite im Masters-Frauen-Doppelvierer E sowie im Masters-Frauen-Doppelvierer A-D, hier gemeinsam mit Lissy, Annika und deren Zwillingsschwester Lisa Thiemer (Collegia Berlin).
Mirko Höpfner startete drei Mal. Er konnte mit Ruderern der Treptower RG im Masters-Doppelzweier bzw. -vierer jeweils als Zweiter die Ziellinie überqueren und im Einer der Masters-Männer D als Fünfter sein Rennen beenden.
Klaus Pfeiffer, der über seine Söhne in den Ruder-Club Havel Brandenburg fand und seit einer Weile regelmäßig selbst ins Boot steigt, feierte in Grünau bei herausfordernden Bedingungen seine Regatta-Premiere. Im Einer bei den Masters-Männern C reichte es für ihn zunächst für Platz Fünf, doch im Doppelvierer (Masters-Männer C) zusammen mit Daniel Schmedes und Jens und Lars Beilfuß stand am Ende ein guter zweiter Platz fest und es war somit ein gelungener Einstand, der für weitere Trainings- und Wettkampfkilometer motivierte.
Insgesamt erlebten die Masters ein gutes Test-Wochenende für ihren bevorstehenden Saisonhöhepunkt, den in diesem Jahr die EURO Masters Regatta Mitte Juni in Bled (Slowenien) darstellt.
Für den Kinderbereich gilt das Ziel, dass sich wieder einmal Sportler für den Bundeswettbewerb qualifizieren, der Ende Juni in München stattfinden wird. Charleen Napieray, Stina Nennhaus, Roque Schwarz, Eddie Hennig und Steuermann Moritz Böhme testeten dafür ihre Form im Mix-Doppelvierer AK 12/13 über die Langstrecke von 3.000 Meter. Mit einem zweiten Platz kamen sie hier auf ein gutes Ergebnis. Charleen und Stina traten weiterhin im Doppelzweier AK 12/13 über 1.000 Meter an und hier wurden sie Vierte. Dasselbe Ergebnis erreichten Finja Huber und Laurent Schwarz im Kinder-Doppelzweier AK 10/11. Beide fangen an, Regattaerfahrungen zu sammeln und damit auch zu lernen, mit Wind, Wellen und daraus folgenden Verzögerungen am Start umzugehen. Als Fünfte kamen Roque Schwarz und Eddie Hennig im Jungen-Doppelzweier AK 13/14 ins Ziel und Maxim Erler beendete sein Rennen im Jungen-Einer AK 14 als Sechster.
Henriette Schwarz

































