Mitgliederversammlung 2025 beim R.C.H.B.
- von Annika Thiemer
-
in Aktuelles
-
Zugriffe: 23
Jörg Gildemeister zum Ehrenmitglied ernannt
Am 21. März kamen 31 stimmberechtigte Mitglieder der Einladung des Vereinsvorstandes zur jährlichen Mitgliederversammlung nach. In der Gaststätte „Zum Bootshaus“, die nebenbei einige mit den baulichen Veränderungen (neue WC-Räume) und sehenswerter Einrichtung positiv überraschte (z.B. ein in mühevoller Handarbeit hergestelltes Regal, das in seinem alten Bootskörper allerlei Interessantes aus der Vereinsgeschichte verwahrt), erlebten die Anwesenden eine kurzweilige Versammlung. Der 1. Vorsitzende des R.C.H.B., Lars Beilfuß, gab wie gewohnt in seinem Jahresbericht einen umfassenden Überblick über die Höhepunkte aus 2024.
Hier ist natürlich die World Rowing Masters Regatta (WRMR) auf dem heimischen Beetzsee zu nennen, bei der viele Mitglieder aktiv und erfolgreich am Start waren. Aber ebenso bereicherten einige das Organisationskomitee und die Helferriege.
Mit einem Start und vor allem einem Sieg bei der legendären Royal Henley Regatta schlug Sarah Wibberenz ein weiteres bedeutendes Kapitel in der Vereinshistorie auf.
Neben diesen sportlichen Erfolgen konnte auch positives vom Vereinsnachwuchs und der Erwachsenenfreizeitgruppe berichtet werden. Beide Bereiche wachsen und Qualifikationen zum Bundeswettbewerb sowie insgesamt gute Platzierungen bei den unterschiedlichsten Regatten werden sich so hoffentlich auch wieder zunehmend einstellen.
Die gute Finanzlage des Ruder-Clubs und stabile Beziehungen zu Sponsoren, Fördermittelgebern und weiteren Unterstützern ermöglichten die wichtige Umsetzung von dringend notwendigen Baumaßnahmen. So konnte unter anderem im letzten Jahr die Heizung im historischen Bootshaus erneuert werden und auch an der Fassade wurde einiges unternommen, um das Regenwasser künftig besser abzuleiten und Wasserschäden zu vermeiden. Allen Mitgliedern, die tatkräftig und regelmäßig helfen, das Gelände und das Bootshaus schön zu gestalten, wurde herzlich gedankt. Ebenfalls gebührt allen Trainerinnen und Trainern sowie den Vorstandsmitgliedern für ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit großer Dank.
Schließlich wurde der Vorstandsbericht ergänzt durch Statistiken zu Arbeitsstunden, Mitgliederzahlen oder der Beitragskassierung.
Wichtiger Tagesordnungspunkt war neben den Berichten und den von der Schatzmeisterin vorgelegten Plan-Ist-Zahlen aus 2024 auch noch einmal eine Abstimmung über die Satzung, die bereits im letzten Jahr in größerem Umfang modernisiert wurde. Die doch noch notwendige Änderung, die durch die Prüfer angemerkt wurde, wurde jedoch einstimmig angenommen und so für noch mehr Gleichberechtigung und Transparenz gesorgt.
Ohnehin gab es nur wenige Anmerkungen und Hinweise – wofür der Vorstand aber immer dankbar und offen ist – so dass zum Beispiel auch der Haushaltsplan 2025 ohne Gegenstimmen beschlossen wurde.
Nach dem offiziellen Versammlungsteil wartete zum Schluss noch eine schöne Überraschung. Denn besonders die Hauptperson ahnte wohl am wenigsten etwas und war sichtlich angetan von der damit verbundenen großen Wertschätzung, die dieser Antrag des Vorstandes bedeutete: Jörg Gildemeister, der bereits seit 50 Jahren dem R.C.H.B. die Treue hält und in dieser Zeit unverzichtbar war und dies bis heute ist, wurde mit Applaus zum verdienten Ehrenmitglied ernannt! Jörg ist aktiver Sportler, ehrenamtlicher Trainer, Vorstandsmitglied und unermüdlicher Helfer und trägt so maßgeblich zum Erfolg und zum Leben unseres Vereins bei. Dafür sind ihm alle dankbar. Seine zahlreichen Verdienste um den R.C.H.B. und seine beständige Unterstützung über viele Jahrzehnte hinweg machen ihn zu einer herausragenden und außergewöhnlichen Persönlichkeit, die den Titel eines Ehrenmitglieds des Ruder-Club-Havel Brandenburg mehr als verdient hat.
Mit diesem Höhepunkt ging eine positiv gestimmte und abwechslungsreiche Mitgliederversammlung zu Ende.
Henriette Schwarz