Landesmeisterschaften auf dem Ruderergometer

von Annika Thiemer
Zugriffe: 83

4 Medaillen für den R.C.H.B.

Die alljährlichen Ergometer Landesmeisterschaften fanden Ende Februar in Schwedt statt, woran auch wieder der Ruder-Club-Havel Brandenburg mit einigen Sportlern teilnahm. 

Den Anfang für die Trainingsgruppe der Kinder machte mit Finja Huber in der AK 11. In einem sehr spannenden Rennen über 250 m sicherte sie sich gemeinsam mit einer weiteren Sportlerin die Bronzemedaille. Beide Mädchen hatten im Ziel auf die zehntel Sekunde die gleiche Zeit. In der AK 12 zeigte Charleen Napieray über 500 m ihr gutes Durchsetzungsvermögen und erruderte ebenfalls die Bronzemedaille. Stina Nennhaus musste im gleichen Rennen leider aufgeben.

Laurent Schwarz und Alex Raabe waren bei den 11jährigen Jungs über 250 m am Start. Laurent kämpfte sich mit einer starken Leistung auf den 4. Platz und Alex beendete sein erstes Rennen überhaupt auf dem 8 Platz. Für ihn ging es in erster Linie darum Erfahrungen zu sammeln. Bei den 12jährigen Jungs über 500 m startete Moritz Böhme trotz einer leichten Verletzung und belegte am Ende einen guten 4. Platz. Für die AK 13 und 14 betrug die Wettkampfstrecke dann schon 1.000 m. Der 13jährige Roque Schwarz belegte in einem stark besetzten Rennen einen guten 5. Platz. Im Leichtgewichtsrennen der gleichen Altersklasse ruderte Eddie Hennig als Vierter über die virtuelle Ziellinie. Zum Abschluss der vielen Kinderrennen war auch noch Maxim Erler in der AK 14 am Start. Auch für ihn ging es erstmal nur darum Erfahrungen zu sammeln und Wettkampfluft zu schnuppern. Er belegte am Ende den 8. Platz.  

Den Wechsel von den Juniorinnen zu den U23 Frauen hat jetzt Elizabeth Patschan vollzogen. Die Wettkampfstrecke hat sich für sie nicht geändert. Elizabeth muss weiterhin 2.000 m rudern. Leider gab es in ihrer Altersklasse keine Gegenmeldungen, so dass der Landesmeistertitel bereits vorher feststand. Sie setzte sich jedoch deutlich gegen die gleichzeitig fahrenden A-Juniorinnen durch. Eine weitere Goldmedaille sicherte sich der A-Junior Karl Deterding. Ebenfalls über 2.000 m konnte er sich gegen seinen Konkurrenten souverän durchsetzen. 

Mit 4 Medaillen im Gepäck traten die Sportler des R.C.H.B. zufrieden die Heimreise an. In den nächsten Wochen und Monaten geht nun die Vorbereitung auf die ersten Regatten weiter und ab Anfang April sind die Ruderer wieder regelmäßig auf Havel und Beetzsee unterwegs. Alle sind voller Vorfreude auf die bevorstehende Rudersaison.

Vielen Dank an die Trainer Florian Lorbiecki, Sabine Falkenberg, Hannah Kahlow und Luzie Falkenberg für die Begleitung und Betreuung der Sportler in Schwedt.

Annika Bansemer