die World Rowing Masters Regatta auf dem heimischen Beetzsee
- von Annika Thiemer
-
in Aktuelles
-
Zugriffe: 110
Die größte Ruderregatta der Welt – ein paar interessante allgemeine Infos
Die World Rowing Masters Regatta ist von der Anzahl der Teilnehmenden die größte Ruderregatta der Welt – dieses Jahr starteten mehr als 3.600 Athletinnen und Athleten aus 51 Nationen von 5 Kontinenten. So belebt hatten wir die Regattastrecke in Brandenburg noch nie erlebt! Mehrere Altersgenerationen treffen bei den World Masters aufeinander – startberechtigt sind Personen ab 27 Jahren und der älteste Sportler dieses Jahr war 98 Jahre alt. Insgesamt waren sogar 117 Ruderer:innen am Start, die über 80 Jahre alt waren, daran kann man sehr gut erkennen, dass man diesen Sport auch bis ins hohe Alter betreiben kann.
Die Rennen werden in verschiedenen Altersklassen ausgetragen und in Mannschaftsbooten zählt immer das Durchschnittsalter, sodass viele verschiedene Kombinationen gerudert werden können. Und durch die Möglichkeit, auch in jüngeren Altersklassen zu starten, können dieselben Bootskonstellationen auch mehrfach in verschiedenen Altersklassen an den Start gehen. Altersklasse A entspricht dabei der jüngsten Altersklasse (27-35 Jahre). Je höher die Altersklasse, desto höher die alphabetische Bezeichnung. Der älteste Sportler dieses Jahres vom R.C.H.B. (Fred Buchwald) ist mit 64 Jahren in der Altersklasse „F“ unterwegs.
In jeder Bootskategorie werden die Rennen in mehreren Abteilungen ausgetragen. In jeder Abteilung erhält das siegreiche Boot direkt eine Goldmedaille. Finalrennen gibt es jedoch nicht. So gab es beispielsweise im Männer-Einer der Altersklasse E (55-59 Jahre) 138 Meldungen (vom R.C.H.B. waren Fred Buchwald und Mirko Höpfner am Start), die Rennen wurden in 18 Abteilungen (mit jeweils 7-8 Booten) ausgetragen und am Ende gab es 18 Sieger in diesem Event. Insgesamt wurden im Vorfeld der Regatta 2.400 Goldmedaillen bestellt. Um die über 600 Rennen austragen zu können, innerhalb der fünf Regattatage, war der Abstand mit drei Minuten zwischen den einzelnen Rennen sehr kurz, sodass besonders im Startbereich viel Aufmerksamkeit und Rücksicht nötig war, sowohl durch die Teilnehmenden, als auch durch die Schiedsrichter:innen und Helfenden.
Am Mittwochabend fand vor der ganz gut gefüllten Tribüne eine kleine Eröffnungsveranstaltung statt und am Samstagabend wurde traditionell die World Rowing Fahne an den nächsten Ausrichter, Banyoles in Spanien, überreicht. Außerdem erhielten alle über 80jährigen eine Sonderehrung in Form einer Goldmedaille der Veranstaltung.